Surrealismus Welten im Dialog
2024
Das für den Surrealismus charakteristische Hinterfragen des eigenen Bewusstseins rückt in einer zunehmend technologisierten Welt wiederholt in den Fokus. Welche Auswirkungen haben Technologien auf unsere Gesellschaft? Was macht uns als Menschen aus? Themen wie Identitätssuche, Irrationalität oder das Spiel mit der Wahrnehmung finden sich bei René Magritte oder Claude Cahun ebenso wie bei David Lynch oder Cindy Sherman. Rund 120 hochkarätige Gemälde, Fotografien, Filmsequenzen, Collagen und Skulpturen ermöglichen einen spannenden Gang durch hundert Jahre surreale Welten.
KÜNSTLER*INNEN
HANS BELLMER, RENATE BERTLMANN, LUIS BUÑUEL, MARCO BRAMBILLA, CLAUDE CAHUN, GEORGE CONDO, SALVADOR DALÍ, MARCEL DUCHAMP, MAX ERNST, ALFRED HITCHCOCK, SARAH LUCAS, DAVID LYNCH, RENÉ MAGRITTE, JOAN MIRÓ, MERET OPPENHEIM, TONY OURSLER, MAN RAY, CINDY SHERMAN, PENNY SLINGER, DOROTHEA TANNING, ERWIN WURM
Hg. Institut für Kulturaustausch, Tübingen,Maximilian Letze
Beiträge von P. Allmer, K. Jaspers, B. Martin
192 Seiten, 120 Abbildungen in Farbe
25 x 28 cm, gebunden
ISBN: 978-3-7774-4406-2



